Juli 2, 2025
//
Lesezeit
3
Minuten
Unter
Bass Campbell

Der indische Maharadscha bei den Libéma Open 2025: Stil, Sport und Atmosphäre

Die Libéma Open in Rosmalen sind nach wie vor eine feste Größe in unserem Veranstaltungskalender. Auch in diesem Jahr - unserer vierten Ausgabe in Folge - waren wir mit The Indian Maharadja nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar präsent. Auf und um das Gelände des Autotron haben wir einen Rahmen geschaffen, in dem Sport, Lifestyle und Gemeinschaft nahtlos ineinander übergehen.

Regen oder Sonnenschein, die Stimmung war gut

Das Wetter hatte es in sich: Sonne, Wolken, gelegentlich ein heftiger Schauer. Aber wer dachte, dass das die Stimmung drückt, wurde enttäuscht. Im Gegenteil - bei Regen war unser Stand voll von Besuchern, die verweilten, anprobierten, fühlten, kauften. Sobald das Wetter aufklarte, kehrte auch sofort die pulsierende Festivalstimmung in den Park zurück. Die Atmosphäre? Offen, gesellig, voller Begeisterung.

Ein Stand voller Erlebnisse

Unsere Präsenz auf der Libéma Open war größer und aktiver als je zuvor. Der Stand bot Raum für Begegnungen, Entdeckungen und Erfahrungen. Von neuen Kollektionen bis hin zu überraschenden Aktionen kamen die Besucher nicht nur zum Schauen, sondern auch zum Mitmachen.

Wir organisierten mehrere Gewinnaktionen, darunter eine exklusive Klinik von Wesley Koolhof für die Gewinner unseres Wettbewerbs. Die Besucher konnten auch unsere neuesten The Indian Maharadja-Tennisschläger sehen und in die Hand nehmen - eine großartige Gelegenheit, mehr über die Technologie hinter unseren Produkten zu erfahren.

Außerdem stand ein Photobooth bereit, um den Moment festzuhalten, was zu vielen spontanen und fröhlichen Bildern führte.

Mit echter Aufmerksamkeit, starkem Charisma und Liebe zum Detail war das indische Maharaadja nicht nur ein weiterer Teilnehmer - wir waren Teil des Erlebnisses.

Botschafterinnen und Botschafter in Aktion, auch abseits der Strecke

Obwohl Botic van de Zandschulp und Tallon Griekspoor verletzungsbedingt nicht auf dem Platz stehen konnten, waren sie voll dabei. Bei Meet & Greets und anderen Aktivitäten nahmen sie sich viel Zeit für die Fans und die Community.

Ein besonderer Moment: Tallon sprang zusammen mit Milo ter Reegen (bekannt von The Benchwarmers) spontan in den Stand, um Kleidung zu verkaufen - eine Aktion, die für Warteschlangen und viele lachende Gesichter sorgte.

Während des Turniers gab es mehrere Treffen mit Tallon und Botic, bei denen die Fans die Möglichkeit hatten, ein Autogramm oder ein Foto mit ihren Lieblingsspielern zu ergattern.

Darüber hinaus lockte das Turnier auch starke Namen im Qualifikationsturnier und im Doppel an, so dass im Park durchgehend Spitzensport zu sehen war.

Und überall auf dem Gelände stach eine Farbe besonders hervor: das leuchtende Orange der Ballkinder, die dem Turnier Farbe und Energie verliehen und in ihren auffälligen Outfits gut zu sehen waren.

Sportliche Höhepunkte

Die sportliche Hauptrolle spielten in diesem Jahr die Belgierin Elise Mertens (sie wehrte im Halbfinale nicht weniger als 11(!) Matchbälle ab) und der Kanadier Gabriel Diallo (sein allererster ATP-Titel), die beide das Einzel gewannen. Mit überzeugendem Spiel gaben sie dem Turnier und dem Finale den Glanz, den es verdiente.

Wir werden wiederkommen

Mit einer wachsenden Gemeinschaft, einem gestärkten Image und einem Stand, der mehr als nur ein Verkaufsstand war, blicken wir mit Stolz auf eine erfolgreiche Ausgabe zurück.

Im Jahr 2026 werden wir wieder dabei sein. Größer, kreativer und noch näher am Sport.

Bis zum nächsten Jahr!

Produkte in diesem Artikel

Keine Artikel gefunden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten rund um das indische Maharadja.

Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.